Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Nachstehend informieren wir Sie deshalb über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei Nutzung unserer Webseite.
Sie haben Fragen zum Thema Datenschutz? Sehr gerne hilft Ihnen unsere Datenschutzbeauftragte Frau Silvia Buccelli in einem persönlichen Gespräch weiter. Schreiben Sie eine E-Mail oder rufen Sie an.Anonyme Datenerhebung
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern in diesem Zusammenhang keinerlei persönliche Daten. Um unser Angebot zu verbessern, werten wir lediglich statistische Daten aus, die keinen Rückschluss auf Ihre Person erlauben.
Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei Nutzung des Kontaktformulars erheben wir personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen
von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion
Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein
Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese
Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine
personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen
Identifizierung.
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das
Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass
Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet
wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit
besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von
AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.de/policies/privacy/
Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Verbiete Google Analytics, mich zu verfolgen
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung von Daten
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung. Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie im Impressum.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Datenverarbeitung gemäß Art. 13 DSGVO im Bewerbungsverfahren
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um einen Arbeitsplatz in unserem Unternehmen ist es aus verwaltungstechnischen sowie rechtlichen Gründen unerlässlich, auf Sie als Person bezogene Daten zu erheben, zu speichern und zu verarbeiten. Nachstehend informieren wir Sie gemäß Art. 13 DSGVO:
1) Kontaktdaten des Verantwortlichen
(Art. 13 Abs. 1 Buchst. a DSGVO)
Firma ELLER repro+druck GmbH
vertreten durch Sven Saile
2) Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
(Art. 13 Abs. 1 Buchst. b DSGVO)
Silvia Buccelli
silvia.buccelli@eller.de
3) Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
(Art. 13 Abs. 1 Buchst. c DSGVO)
3.1) Zweck der Datenverarbeitung
Durchführung der Bearbeitung von Bewerbungen auf eine Arbeitsstelle,
notwendige Bearbeitung im Zusammenhang mit vorvertraglichen
Rechtsverhältnissen, die sich im Zusammenhang mit der Vertragsanbahnung
bzw. deren Abschluss ergeben.
3.2) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus § 26 BDSG i. V. m. Art. 88 DSGVO und
begründet sich aus der Rechtsbeziehung, die sich in der Bewerbungs-
bzw. Anbahnungsphase des Arbeitsvertragsverhältnisses ergibt.
4) Empfänger oder Kategorien von Empfängern
(Art. 13 Abs. 1 Buchst. e DSGVO)
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte
weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung gesetzlicher
Pflichten notwendig.
5) Dauer der Speicherung
(Art. 13 Abs. 2 Buchst. a DSGVO)
Die Speicherung Ihrer Daten findet für die Dauer von sechs Monaten statt.
6) Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerruf und Datenübertragbarkeit
(Art. 13 Abs. 2 Buchst. b und c DSGVO)
Ihnen steht das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die
Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung,
Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und das Recht auf
Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sofern Sie uns Ihre
Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben, können Sie
diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Das Recht auf Widerruf Ihrer
Einwilligung zur Datenverarbeitung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der
bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.
Ihrem Recht auf Löschung der Daten wird dabei regelmäßig unser berechtigtes Interesse zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen entgegenstehen, die eine Speicherung und Aufbewahrung von Daten notwendig macht.
7) Recht auf Beschwerde
(Art. 13 Abs. 2 Buchst. d DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu unserer
Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren, falls aus
Ihrer Sicht eine Rechtsverletzung vorliegen sollte.
8) Gesetzliche und/oder vertragliche Notwendigkeit zur Bereitstellung der Daten
(Art. 13 Abs. 2 Buchst. e DSGVO)
Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten kann keine Bearbeitung Ihrer Bewerbung stattfinden.